Unsere Motivation …

Viele Menschen engagieren sich in diesen Tagen für die Ukraine. Durch Hilfslieferungen, durch Geldspenden und durch Aktivitäten innerhalb und außerhalb sozialer Netzwerke zeigen wir eine beispiellose Solidarität mit dem ukrainischen Volk.

Gemeinsam mit einem Team aus Professorinnen und Professoren und Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern möchten wir mit dem helfen, was wir als Hochschulen und Universitäten besonders gut können: Verbindungen schaffen zwischen Forschenden, Lehrenden und Studierenden. Wir nutzen diese Kompetenz. Jetzt.

Wir möchten ukrainischen Studierenden möglichst rasch eine Aufnahme und Integration an deutschen Hochschulen und Universitäten ermöglichen. Dazu verbindet diese Plattform Nachfrage und Angebot. Ukrainische Studierende registrieren sich auf dieser Plattform und deutsche Hochschulen und Universitäten melden uns ihre Aufnahmekapazität.

Ab dem Grenzübertritt unterstützen wir dabei, die Studierenden an ihr Ziel zu bringen und stellen sicher, dass Hochschulen und Universitäten sie vor Ort in Empfang nehmen. Alle weiteren Fragen klären die Hochschulen und Universitäten vor Ort. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung im internationalen Austausch und – so schlimm das klingt – sein einigen Jahren auch über ausreichend Erfahrung in der Aufnahme Geflüchteter.

Machen Sie mit! Bieten Sie Plätze für die Aufnahme ukrainischer Studierender, Spenden Sie Geld für unsere Arbeit und/oder teilen Sie unsere Idee mit Betroffenen und helfenden Institutionen.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer: Die Initiatoren
Nicole Küchler-Stahn, Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kai-Oliver Schocke, Professor und Dekan an der Frankfurt University of Applied Sciences